Fördermittel Inklusion
Es gibt verschiedene Fördermittel für inklusive Personalmaßnahmen. Die Aktion Mensch beispielsweise fördert inklusive Arbeitswelten und bietet Förderprogramme für Inklusionsunternehmen, Zuverdienstbetriebe und Investitionen zur Barrierefreiheit.
Einfach teilhaben bietet umfassende Informationen zur Förderung von Inklusion auf dem Arbeitsmarkt.
Auch die Bundesagentur für Arbeit unterstützt mit Eingliederungszuschüssen und Beratungsangeboten.
Der Europäische Sozialfonds (ESF) und der ESF Plus (ESF+) sind ebenfalls wichtige Fördermittelgeber für die Inklusion und soziale Eingliederung in Deutschland. Die Mittel werden sowohl vom Bund als auch von den Bundesländern bereitgestellt und sind auf die Förderung von Projekten ausgerichtet, die die Beschäftigungsfähigkeit von Menschen verbessern und die soziale Teilhabe stärken.
Fördermittel im Überblick
- Aktion Mensch:
- Inklusionsunternehmen/Zuverdienstbetriebe: Förderung zur Schaffung von Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderung.
- Investitionsförderung "Auf- und Ausbau": Unterstützung für Maßnahmen zur Barrierefreiheit (bis zu 50% der Kosten, max. 300.000 €) oder allgemeine Inklusionsmaßnahmen (bis zu 40% der Kosten, max. 250.000 €).
- "Viel vor - Gemeinsam aktiv für Inklusion": Fördert inklusive Projekte mit bis zu 10.000 € und einer Laufzeit von bis zu einem Jahr.
- Bundesagentur für Arbeit:
- Eingliederungszuschuss: Zuschuss für die Einstellung von Menschen mit Behinderungen.
- Beratungs- und Unterstützungsangebote: Vermittlung, Beratung und Fachdienste (z.B. Technische Beratungsdienst) zur Unterstützung bei der inklusiven Personalgestalt.
- Sonstige Fördermöglichkeiten:
- Stiftungen: Viele Stiftungen bieten Förderungen für Inklusion und soziale Projekte an.
- Öffentliche Förderprogramme: Auch auf EU- Landes- und Kommunalebene gibt es oft Inklusionsförderungen.
Um die passende Förderung zu finden, empfiehlt es sich, die spezifischen Bedürfnisse und Ziele des Projekts oder der Maßnahme zu definieren und sich anschließend bei den jeweiligen Anbietern über die möglichen Fördermittel zu informieren. Hierbei unterstützen wir Sie gerne.